Christo hätte hierfür wohl nicht mehr als ein gnädiges Zucken um die Mundwinkel übrig, uns aber gefällt’s: Wegen der anhaltenden Kälte wurde der erste Rohbau jetzt „eingehaust“. Sozusagen eingetütet. Jetzt kann der Ölofen angeschmissen und über Schläuche Wärme ins Gebäude gepustet werden. Das ist für Arbeiter und Arbeiten besser, denn manches Material lässt sich bei zu niedrigen Temperaturen nicht abbinden, erklärt der Bauleiter. Darum müssen die Folien auch eine wirklich geschlossene Schicht bilden, sonst geht das bisschen Wärme sofort wieder flöten.