Rohbau mit erhöhter Temperatur
Die saharaheißen Tage stellen höchste Anforderungen an Mensch und Material. Regelmäßige Trinkpausen, gedrosseltes Arbeitstempo und Temperatur messen sind da Pflicht. Richtig gelesen: Temperatur messen. Nicht unter der Zunge, sondern im Beton. Der darf frisch gegossen nicht wärmer als 30 Grad werden, sonst verdunstet zu schnell zu viel Feuchtigkeit, was zu Rissen führen kann. Die Gegenmittel: Wässerung und Temperatur überwachen. Auf knapp über 27 Grad hatte sich der Beton aufgeheizt, ist damit aber unter 30 Grad geblieben. Die Häuser auf den Baufeldern F + K sind kräftig gewachsen - gut zu sehen im Vergleich zum Bild unten, das fast auf den Tag genau vor zwei Monaten aufgenommen wurde.
| In alle Themen |